Rechnungen verkaufen mit aifinyo Factoring

Verkaufen Sie Ihre Forderungen an aifinyo und erhalten Sie umgehend Ihr Geld.

  • Sofortige Liquidität
  • Schnelle Auszahlung
  • Schutz vor Zahlungsausfällen
  • Sicheres Wachstum für Ihr Unternehmen

Voraussetzungen

  • Der Firmensitz Ihres Unternehmens befindet sich in Deutschland.
  • Sie sind gewerblich tätig und verfügen über eine mindestens 6-monatige Umsatzhistorie.
  • Die Rechnungen stellen Sie an gewerbliche Kunden (B2B) oder öffentliche Auftraggeber.
  • Es handelt sich um eine erbrachte Leistung (Dienstleistung oder Warenlieferung).
  • Sie setzen mindestens ein jährliches Factoringvolumen i.H.v. 20.000,00 EUR um.

Was ist Factoring?


Factoring ist eine Finanzierungsform, bei der Sie fortlaufend Ihre offenen Forderungen an ein Factoring Unternehmen verkaufen. Sie erhalten schnelle Liquidität und sind unabhängig vom Zahlungsziel Ihrer Kunden. Factoring unterstützt Sie dabei, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Sie müssen sich keine Sorgen um Ihre Liquidität oder Forderungsausfälle machen. Mit der Rechnungsfinanzierung schaffen Sie sich finanziellen Freiraum. Sie können Ihre Verbindlichkeiten schneller begleichen und Außenstände in Geld umwandeln. Darüber hinaus entfällt das Mahnwesen oder Inkasso, was Ihnen Zeit und Ressourcen spart.

Wie funktioniert Factoring?

  1. Ihre Leistung ist vollständig erbracht.
  2. Sie erstellen und versenden wie gewohnt die Rechnung an Ihren Auftraggeber und reichen parallel die Rechnung bei aifinyo ein.
  3. aifinyo zahlt die Rechnung abzüglich Gebühren am nächsten Werktag an Sie aus.
  4. Ihr Auftraggeber begleicht innerhalb des vereinbarten Zahlungsziels die offene Forderung an aifinyo.

Was sind meine Vorteile?

Factoring eignet sich bei Startups, Freelancern, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie wachstumsstarken Unternehmen. Die Rechnungsfinanzierung wird oft als Alternative zu anderen Finanzierungsmöglichkeiten genutzt. Mit unserem Service haben Sie viele Vorteile, unter anderem sichern Sie Ihre Liquidität.

Liquidität in 24 Stunden

Sie verfügen über sofortige Liquidität und sind unabhängig vom Zahlungsziel Ihrer Auftraggeber.

Forderungsmanagement

Wir übernehmen das Mahnwesen und Inkasso.

Ausfallschutz

Ihre Forderungen sind vor Zahlungsausfall geschützt.

Wichtig noch zu wissen...

Um welche Art des Factorings handelt es sich?
Wir finanzieren Ihre Rechnungen in einem offenen und echten Factoringverfahren, d.h. Ihr Kunde ist mittels Abtretungsvermerk auf Ihrer Rechnung über die Forderungsabtretung an aifinyo informiert (offen). Zudem übernehmen wir für Sie den Forderungsausfallschutz (echt).

Welche Kunden kann ich einreichen?
Sie können sowohl Rechnungen an gewerbliche Kunden (B2B) als auch an öffentliche Auftraggeber (z.B. Stadt) einreichen. Privatkunden (B2C) sowie Kunden im europäischen Ausland sind von dem Forderungsverkauf ausgeschlossen.

Wann erhalte ich die Auszahlung?
Sie erhalten die Auszahlung nach Rechnungsannahme und Bestätigung der Rechnung durch Ihren Auftraggeber i.d.R. am nächsten Werktag.

Welche Gebühren fallen beim Factoring an?
Die Kosten für eine Rechnungsfinanzierung setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
  • a) Die Factoringgebühr wird auf den Brutto Rechnungsbetrag berechnet und wird mit Auszahlung einbehalten. Darin enthalten sind Finanzierung, Ausfallschutz und Mahnwesen.
  • b) Die Beleggebühr fällt für jeden Beleg (z.B. Rechnung, Gutschrift, Storno etc.) an.
  • c) Das Versicherungslimit wird für jeden Ihrer Kunden einmalig pro Kalenderjahr berechnet.
  • d) Für die Bereitstellung Ihrer Finanzierungslinie fällt eine monatliche Gebühr während der Vertragslaufzeit an.
  • e) Optional: Die Rechnungserstellung aus Leistungsnachweisen (z.B. für Pflegekräfte, etc.)

Die wichtigsten Factoring Vertrags- und Rahmenparameter

Unsere Vertrags- und Rahmenparameter finden Sie hier.

Welche Branchen und Leistungen sind vom Factoring ausgeschlossen?

  • Forderungen an Privatpersonen (B2C)
  • Internationale Forderungen
  • Forderungslaufzeiten über 60 Tage
  • Forderungen aus Lizenzgeschäft (z.B. Wartungs-, Servicevertrag, etc.)
  • Vorschüssige Abrechnung auf noch nicht erbrachte Leistungen
  • Intercompany Forderungen
  • Abschlagsrechnungen
  • Gutachter
  • Promotion
  • Gastronomie
  • Bau und Handwerk
  • Erneuerbare Energie
  • Handel mit verderblicher Ware (z.B. Fleischhandel)
  • Provisionsgeschäfte (z.B. Immobilien-, Versicherungsmakler)

Hunderte Wachstums­unter­nehmen finanzieren ihre Rechnungen bereits mit aifinyo!

"Die Smart Finance Lösungen von aifinyo unterstützen uns zuverlässig beim Unternehmenswachstum. Das gibt uns die Sicherheit, uns auf unser Kerngeschäft zu fokussieren."

Carsten Fietz

Senior Vice President Finance & Administration der c-LEcta GmbH

“Dank der Smart Finance Lösung von aifinyo wurden unsere Online-Shops zur Erfolgsgeschichte.”

Georg M. Dittrich

Gründer & CEO der METAMORPH GmbH

"Dank aifinyo kann ich meine Liquidität besser planen und selbstbestimmt mein Business aufbauen."

Nicole Borek

Gründerin und Geschäftsführerin der Wild Baboon GmbH

"Bei unserer Vision der '100% Energiewende' unterstützt aifinyo uns als verlässlicher und engagierter Partner."

Franz-Josef Feilmeier

Gründer und Geschäftsführer der FENECON GmbH

"Mit aifinyo haben wir einen zuverlässigen und langfristigen Partner an unserer Seite."

Carmen Meuche

Geschäftsführerin der Borek Media GmbH

„Mit aifinyo als zuverlässigem Finanzierungspartner können wir unseren Wareneinkauf bedarfsgerecht vorfinanzieren. So können wir unsere Investitionen sicher planen und unser Wachstum schneller vorantreiben.“

Daniel & Denis Gibisch

Gründer & Geschäftsführer der littlelunch GmbH

„aifinyo unterstützt uns dabei Waren in größeren Mengen einzukaufen, so sind wir jederzeit lieferfähig und können unsere Umsätze kontinuierlich steigern."

Albana Rama

CEO & Gründerin von The Rainforest Company Deutschland GmbH

„Unseren Erfolg und Wachstumskurs verdanken wir dem Fokus auf unser Kerngeschäft und den Smart Finance Lösungen von aifinyo, die uns beim gesamten Cash Lifecycle unterstützen.“

Jan Grabow

Co-Founder & CEO der NRDS GmbH

„Die Wareneinkaufsfinanzierung von aifinyo ermöglicht es uns, jederzeit in größeren Mengen Waren einzukaufen und damit stets lieferfähig zu bleiben. Unser Business konnte so weiter gesund wachsen.“

Jan Bredack

Gründer & Vorstand der Veganz Group AG

„Wir helfen Frauen wie auf Wolken zu gehen und aifinyo hilft uns, die Finanzierungslücke zwischen Einkauf und Verkauf unserer Waren zu schließen. So bleiben wir lieferfähig und haben mehr finanziellen Spielraum.“

Christof Baum

Gründer & Geschäftsführer der Black Forest Footwear Technologies GmbH

„aifinyo hat uns dabei unterstützt, einer der größten Immobilienvermittler Deutschlands zu werden."

Steffen Wicker

Gründer & CEO der Homeday GmbH

"Die Warenfinanzierung von aifinyo ermöglicht uns, in größeren Mengen einzukaufen und gleichzeitig unsere Liquidität zu wahren. Das gibt uns den für unsere Weiterentwicklung nötigen Spielraum"

Philipp Silbernagel

Gründer & Geschäftsführer der wisefood GmbH

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Factoring

Welche Factoring-Lösungen bietet aifinyo an?

Wir finanzieren Ihre Rechnungen in einem offenen und echten Factoringverfahren. Ihr Kunde ist über einen Abtretungsvermerk auf Ihrer Forderung über uns und die Forderungsabtretung informiert. Zudem übernehmen wir für Sie im Rahmen des echten Factorings den Forderungsausfallschutz und Sie reduzieren somit das Ausfallrisiko.

Welche Kunden kann ich einreichen?

Sie können sowohl Forderungen an gewerbliche Kunden (B2B) als auch an öffentliche Auftraggeber (z.B. Stadt) mit Sitz in Deutschland einreichen. In Ausnahmen finanziert aifinyo auch Forderungen gegenüber Auftraggebern mit Sitz in Europa. Privatkunden (B2C) sind von der Vorfinanzierung ausgeschlossen.

Welche Dokumente muss ich für die Prüfung einreichen?

    Um Ihre Anfrage über die Finanzierung von Forderungen zu prüfen, brauchen wir folgende Dokumente:
  • Schufa-Vollmacht aller Geschäftsführer bzw. Inhaber
  • BWA inkl. Susa letztes Jahr und aktuelle BWA inkl. Susa laufendes Jahr
  • Verifikation sämtlicher Geschäftskonten

Was passiert mit meinen Daten?

Die für die Prüfung Ihrer Anfrage über die Rechnungsfinanzierung notwendigen Unterlagen werden nur von aifinyo überprüft und nicht weitergegeben. Ihre Daten sind sicher.

Was lässt sich unter Full-Service Factoring verstehen?

Unter Full-Service Factoring lässt sich der Verkauf fortlaufender Forderungen verstehen. Start-ups, mittelständische Unternehmen und Wachstumsunternehmen haben durch diese flexible Finanzierung die Möglichkeit Ihre B2B-Rechnungen, bei denen die Leistungserbringung abgeschlossen ist, vorzufinanzieren und von dem Ausfallschutz zu profitieren.

Was ist der Unterschied zwischen Factoring und Inkasso?

Ein Inkassounternehmen wird beauftragt, wenn die Rechnung fällig ist (Zahlungsziel überschritten). Die Vorfinanzierung setzt an, sofort nachdem die Rechnung geschrieben wurde. Aus der Rechnungsfinanzierung entsteht ein Inkasso-Fall, wenn der Auftraggeber nicht bezahlt.

Welche vertraglichen Besonderheiten gibt es?

Im Rahmen der Forderungseinreichung haben Sie die Option alle Forderungen oder nur ausgewählte Kunden (Ausschnittsfactoring) einzureichen. Unser Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen, um Ihre Liquidität sicherzustellen. Der Factoringvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.

Muss ich alle Kunden einreichen?

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie alle oder nur ausgewählte Kunden vorfinanzieren lassen möchten. Somit werden Schnellzahler, Barzahler oder Kunden mit Abtretungsverbot ausgeklammert.

Wie schnell erfolgt die Umsetzung?

Wir wollen Sie zeitnah unterstützen und prüfen Ihr Engagement schnell, innerhalb von zwei Werktagen. Bei positiver Finanzierungszusage erfolgt die sofortige Umsetzung.

Wann erhalte ich die Auszahlung?

Sie erhalten die Auszahlung nach Rechnungsannahme und Bestätigung der Rechnung durch Ihren Auftraggeber, i.d.R. am nächsten Werktag.

Weitere Informationen finden Sie hier.