aifinyo Auslands­über­weisung - schnell und günstig

Smarte B2B-Überweisungen

  • Überweisungen zum aktuellen Wechselkurs
  • Keine versteckten Kosten
  • Schnelle Bezahlung von Lieferanten und Partnern weltweit
  • Sichere Zahlungen

Der smarte Weg, Geld ins Ausland zu überweisen

Unternehmen, die regelmäßig internationale Zahlungen tätigen, benötigen einen kostengünstigen Weg für ihre Transaktionen. Die aifinyo Auslandsüberweisung ist die ideale Methode, Geld ins Ausland zu überweisen. Unternehmen können jetzt über eine feste Transfergebühr von 0,4% ihre B2B- Überweisungen zum aktuellen Wechselkurs ausführen. Der Fokus liegt dabei auf einer einfachen, schnellen und sicheren globalen Geldüberweisung. Der Service ist digital und steht den Nutzern im Smart-Billment-Portal zur Verfügung.

So einfach funktioniert die aifinyo Auslandsüberweisung

1. Kontodaten des Empfängers eingeben

Hinterlegen Sie die Daten Ihres Partners.

2. Fälligen Betrag an uns überweisen.

Wir kümmern uns um den Rest.

3. Wir führen die Auslandsüberweisung aus und lassen Ihnen den Überweisungsbeleg zukommen

Der Empfänger erhält das Geld in der Zielwährung. 

Ihre Vorteile mit aifinyo

Mit wenigen Klicks Überweisungen erledigen

Sofortüberweisung oder terminierte Überweisung

Günstigster Preis auf dem deutschen Markt

Keine versteckten Kosten

Sicherer Umgang mit Ihren Daten

Unsere Konditionen

Die Konditionen

Transfergebühr

0,4% des Geldtransferbetrages

Hunderte Wachstumsunternehmen setzen bereits auf aifinyo!

"Mit aifinyo haben wir einen zuverlässigen und langfristigen Partner an unserer Seite."

Carmen Meuche

Geschäftsführerin der Borek Media GmbH

„aifinyo hat uns dabei unterstützt, einer der größten Immobilienvermittler Deutschlands zu werden."

Steffen Wicker

Gründer & CEO der Homeday GmbH

“Dank der Smart Finance Lösung von aifinyo wurden unsere Online-Shops zur Erfolgsgeschichte.”

Georg M. Dittrich

Gründer & CEO der METAMORPH GmbH

"Dank aifinyo kann ich meine Liquidität besser planen und selbstbestimmt mein Business aufbauen."

Nicole Borek

Gründerin und Geschäftsführerin der Wild Baboon GmbH

„Mit aifinyo als zuverlässigem Finanzierungspartner können wir unseren Wareneinkauf bedarfsgerecht vorfinanzieren. So können wir unsere Investitionen sicher planen und unser Wachstum schneller vorantreiben.“

Daniel & Denis Gibisch

Gründer & Geschäftsführer der littlelunch GmbH

"Bei unserer Vision der '100% Energiewende' unterstützt aifinyo uns als verlässlicher und engagierter Partner."

Franz-Josef Feilmeier

Gründer und Geschäftsführer der FENECON GmbH

"Die Warenfinanzierung von aifinyo ermöglicht uns, in größeren Mengen einzukaufen und gleichzeitig unsere Liquidität zu wahren. Das gibt uns den für unsere Weiterentwicklung nötigen Spielraum"

Philipp Silbernagel

Gründer & Geschäftsführer der wisefood GmbH

„Wir helfen Frauen wie auf Wolken zu gehen und aifinyo hilft uns, die Finanzierungslücke zwischen Einkauf und Verkauf unserer Waren zu schließen. So bleiben wir lieferfähig und haben mehr finanziellen Spielraum.“

Christof Baum

Gründer & Geschäftsführer der Black Forest Footwear Technologies GmbH

"Die Smart Finance Lösungen von aifinyo unterstützen uns zuverlässig beim Unternehmenswachstum. Das gibt uns die Sicherheit, uns auf unser Kerngeschäft zu fokussieren."

Carsten Fietz

Senior Vice President Finance & Administration der c-LEcta GmbH

„Die Wareneinkaufsfinanzierung von aifinyo ermöglicht es uns, jederzeit in größeren Mengen Waren einzukaufen und damit stets lieferfähig zu bleiben. Unser Business konnte so weiter gesund wachsen.“

Jan Bredack

Gründer & Vorstand der Veganz Group AG

„Unseren Erfolg und Wachstumskurs verdanken wir dem Fokus auf unser Kerngeschäft und den Smart Finance Lösungen von aifinyo, die uns beim gesamten Cash Lifecycle unterstützen.“

Jan Grabow

Co-Founder & CEO der NRDS GmbH

„aifinyo unterstützt uns dabei Waren in größeren Mengen einzukaufen, so sind wir jederzeit lieferfähig und können unsere Umsätze kontinuierlich steigern."

Albana Rama

CEO & Gründerin von The Rainforest Company Deutschland GmbH

Häufig gestellte Fragen zur Auslandsüberweisung

Ist der Überweisungsservice mit aifinyo sicher?

Die aifinyo payments GmbH verfügt über die Erlaubnis zum Finanztransfergeschäft, wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) als zuständige Aufsichtsbehörde kontrolliert und ist bei dieser registriert unter der BAK Nr.: 156864. Sie können darauf vertrauen, dass Ihre Zahlungen sicher und Ihre Bankangaben sowie andere Daten geschützt sind. Wir verwenden sichere Technologie zum Schutz der Daten und Überweisungen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

• Sie sind gewerblich tätig.
• Ihr Firmensitz ist in Deutschland.
• Sie führen regelmäßig Überweisungen ins Ausland in Fremdwährungen durch.

Wichtiger Hinweis:
Unser Service richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Dazu zählen neben Kapitalgesellschaften (z.B. UG, GmbH, AG) auch Personengesellschaften (z.B. GbR, Einzelunternehmen).

Wie lange dauert die Auslandsüberweisung?

Tätigen Sie eine Überweisung innerhalb des SEPA-Raumes, so dauert es normalerweise bis zu vier Arbeitstage, bis das Geld auf das entsprechende Konto überwiesen wurde. Außerhalb des SEPA-Raumes kann eine Überweisung von einem Land ins andere jedoch länger als vier Tage dauern.

Wer trägt die Kosten, wenn bei der Überweisung ins Ausland Bankgebühren anfallen?

Vor der Überweisung sollten Sie mit Ihrem Lieferanten klären, wer die Kosten für Sie trägt. Dabei kommen drei Möglichkeiten in Frage:

SHARE - shared costs: Bei dieser Variante teilen sich der Überweisende und der Empfänger die Kosten (gängigstes Verfahren).
OUR - sender pays cost: Als Überweisender übernehmen Sie sämtliche Kosten der Überweisung. Bitte beachten Sie, dass hierbei von unserer Seite zusätzliche Gebühren i.H.v. 20 € pro Transaktion anfallen.
BEN - benificiary pays costs: Hier muss der Empfänger die Kosten für die Auslandsüberweisung tragen.

Sind Auslandsüberweisungen meldepflichtig?

Nach der Außenwirtschaftsverordnung gilt zunächst einmal keine Meldepflicht für Auslandsüberweisungen. Erst ab einem Betrag von 12.500 Euro sind Sie dazu verpflichtet die Überweisung bei der Deutschen Bundesbank zu melden. Das gilt sowohl für eingehende wie auch ausgehende Zahlungen. Hierbei wird auf dem Kontoauszug der Bank eine „AWV Meldepflicht“ vermerkt. Unter Umständen kann dieser Vermerk auch bei Zahlungen unterhalb dieser Obergrenze bestehen.

Welche Dokumente sind für die Prüfung notwendig?

Wir sind zum Vertragsstart im Rahmen des Know-your-Customer-Prinzips („kenne deinen Kunden“) verpflichtet, Ihre persönlichen Daten und Geschäftsdaten zur Prävention vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf der Grundlage des Geldwäschegesetzes zu prüfen. Die Prüfung erfolgt mittels Online-Ident-Verfahren.