Hinweise zum Datenschutz
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. jedoch auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Die aifinyo AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer uns anvertrauten persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund halten wir uns daher strikt an die Regeln des Datenschutzes und den damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Nachfolgend wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten wir zu welchem Zweckerheben.
Extern verlinkte Websites Dritter sind nicht Gegenstand dieser Erklärung.
Warum erheben wir personenbezogene Daten?
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte erheben, verarbeiten und nutzen wir persönliche Daten. In keinem Fall werden diese erhobenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Bei jedem Besuch auf einer Webseite werden durch ihren Browser selbstständig Daten erhoben und ausgetauscht. Die aifinyo AG erhebt und speichert automatisch diese von Ihrem Browser bereitgestellten Daten. Diese Daten sind für uns nicht einer bestimmbaren Person zuordenbar und dienen lediglich zur statistischen Erfassung und Verbesserung unseres Angebotes für Sie.
Daten, die bei diesem Vorgang erfasst werden können, sind z. B.
- Typ und Version Ihres Browsers
- verwendetes Betriebssystem
- die aufgerufene Seite
- die zuvor besuchte Seite
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Cookies und Local Storage
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Dies dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Websites zu erleichtern und noch angenehmer zu gestalten.
Wir verwenden auf unseren Seiten sogenannte Standard Session Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Nähere Informationen finden Sie im Hilfemenü jedes Browsers. Diese finden Sie für den jeweiligen Browser unter folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Damit wir unsere Angebote auf unserer Website besser auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihre Nutzung anpassen können, verwenden wir neben Cookies auch die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms, soweit Sie den Cache nicht löschen, weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Local Storage ermöglicht es uns Ihre Optout Entscheidung (bezüglich z.B. Facebook oder Google Analytics) zu speichern. Weiterhin nutzen wir Local Storage um Ihnen den Ausfüllungsprozess während Ihrer Registrierung für unsere Produkte zu erleichtern (z.B. Formulardaten). Diese Daten sind nicht für Dritte zugänglich und werden im Falle einer erfolgreichen Registrierung automatisch gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte oder das Nutzen dieser Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht. Local Storage Inhalte können Sie im Browser über die Einstellung zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden, verwalten und löschen. Wir weisen darauf hin, dass es dann ggf. zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Webtracking
Auf dieser Website werden ausschließlich Daten in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken durch Web-Controlling-Technologien gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können ebenfalls Cookies eingesetzt werden. Diese sammeln und speichern die Daten jedoch ausschließlich in pseudonymer Form. Die Daten werden nicht dazu genutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Auch werden diese nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Es werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Hierzu zählt laut Gesetz auch die sogenannte IP-Adresse des Benutzers. Diese wird verschlüsselt und erlaubt keinerlei Rückschlüsse auf die Besucher dieser Website.
Verwendung von Social-Media-Buttons
Wir setzen auf unserer Webseite das PlugIn „Sassy Social Share“ ein. Dieses ersetzt die nativen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch ihre Anonymität.
„Sassy Social Share“ bindet Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der jeweilige Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialem Netzwerk und Ihnen erst dann her, wenn Sie aktiv auf den Share-Button klickst. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Datenaustausch zwischen Ihnen und den Sozialen-Netzwerken statt.
Diese Seite nutzt das WordPress-Plugin „Sassy Social Share“. Erst beim Klick auf die Grafik mit dem Facebook-Logo in den Farben blau und weiß wird der Kontakt zwischen Ihrem Browser und Facebook Inc. hergestellt und Daten zwischen Ihrem Browser und Facebook Inc. ausgetauscht. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter durch den Klick auf die Facebook-Grafik des WordPress-Plugins „Sassy Social Share“ aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich von Facebook Inc., so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Facebook Inc. hat seinen Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt erst bei aktivem Klick auf das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. erst bei aktivem Klick auf das Plugin darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen erst bei aktivem Klick auf das Plugin mit diesem verknüpft. Es erscheint außerdem ein Informationsfenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden/Teilen bestätigen kann.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen –, werden die entsprechenden Informationen an die Facebook Inc. übermittelt.
Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: https://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: https://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook Pixel
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website ein Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über diesen Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter facebook.com/about/privacy/.