Anders als Großkonzerne verfügen mittelständische Unternehmen nicht über hohe finanzielle Kapazitäten. So können Engpässe in der Liquidität, die durch Zahlungsverzögerungen oder Zahlungsausfälle verursacht werden, sehr schnell zu einer existenziellen Bedrohung für mittelständische Betriebe werden. Um dieser Schwachstelle zu begegnen, von der auch wirtschaftlich gesunde Unternehmen stets bedroht sind, bietet das Factoring eine unkomplizierte und schnell umsetzbare Methode der Forderungsfinanzierung, die sich in den letzten Jahren fest im Mittelstand etabliert hat.