Was ist Selbstfinanzierung – Definition

Die Selbstfinanzierung ist eine Form der Finanzierung, die zu den übergeordneten Finanzierungsarten Innenfinanzierung und Eigenfinanzierung zählt. Um Eigenkapital zu erhöhen oder über die Selbstfinanzierung zu generieren, behält ein Unternehmen einen Teil seiner Gewinne ein, anstatt sie an Gesellschafter oder andere Anteilseigner auszuschütten. Die Einbehaltung von Teilen der Gewinne aus einer Geschäftsperiode stellt Kapital zur Deckung betrieblicher Kosten und für Investitionen bereit, die das wirtschaftliche Handeln des Betriebs in einer kommenden Wirtschaftsperiode ermöglichen. Die Selbstfinanzierung wird insbesondere eingesetzt, wenn Unternehmen keinen Zugang zum Kapitalmarkt haben.

 

Zwei Arten der Selbstfinanzierung:

 

  • offene Selbstfinanzierung
  • stille / verdeckte Selbstfinanzierung