Definition

Liquidität bedeutet, dass ein Unternehmen über genügend finanzielle Mittel verfügt, um laufende Schulden zu bezahlen und Investitionen zu tätigen. In der Betriebswirtschaft steht sie für die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens, denn ein Betrieb gilt als liquide, wenn er seine fälligen Zahlungsverpflichtungen termingerecht erfüllen kann. Demnach ist die Kennzahl entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens und sichert die Handlungsfähigkeit in Produktion, Warenbeschaffung, Verwaltung und Werbung. Als Stabilitätsmerkmal gibt sie Auskunft über die Zuverlässigkeit und Qualität eines Unternehmens und zeigt, dass das Unternehmen erfolgreich und seriös geführt wird, was Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafft.