Definition Lieferantenkredit

Ein Lieferantenkredit ist keine klassische Form des Kredits, bei der ein Darlehen aufgenommen und in Raten zurückgezahlt wird. Stattdessen handelt es sich um eine Zahlungsvereinbarung, bei der ein Kunde die Waren erhält, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt für die Rechnung aufkommt.

Der Lieferant legt hierfür ein Zahlungsziel fest, das Bestandteil des Kaufvertrages wird. Sollte der Kunde vor Ablauf dieses Zahlungsziels zahlen, gewährt der Lieferant häufig einen Skonto, der in der Regel zwischen ein und drei Prozent des Rechnungsbetrags beträgt. Wenn die Zahlung jedoch nach Ablauf der Frist erfolgt, muss der volle Betrag beglichen werden, zusätzlich können Verzugszinsen anfallen. Ein Lieferantenkredit setzt voraus, dass der Kunde auf unbare Weise (also ohne Barzahlung) bezahlt.