14. Mai 2025
Geldverkehr
Gründen
Für ein erfolgreiches Unternehmen ist ein Geschäftskonto unverzichtbar. Denn wer als Gründer professionell durchstarten will, benötigt nicht nur eine gute Idee, sondern auch ein Bankkonto mit eigener IBAN. Für eine Kapitalgesellschaft, wie z. B. eine GmbH oder eine UG, ist das Geschäftskonto sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch Freiberufler und Einzelunternehmer profitieren von der klaren Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das Geschäftskonto ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Business ist und wie Sie ein Geschäftskonto eröffnen.
Ein Geschäftskonto ist das Fundament für alle finanziellen Prozesse eines Unternehmens. Für Kapitalgesellschaften ist es gesetzlich verpflichtend, da die Einzahlung des Stammkapitals nur über ein separates Firmenkonto erfolgen kann. Doch auch Freelancer profitieren: Ein Geschäftskonto sorgt für Übersicht: Es trennt private und geschäftliche Einnahmen wie auch Ausgaben und vereinfacht Buchhaltung sowie Steuererklärung. Darüber hinaus wirkt ein Geschäftskonto professionell gegenüber Kunden, Lieferanten und Behörden.
Ein Geschäftskonto ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Im Gegensatz zum klassischen Privatkonto bietet es Funktionen wie SEPA-Sammelüberweisungen, Lastschriftverfahren, Unterkonten oder Schnittstellen zu Tools wie Buchhaltungsprogrammen. Außerdem ermöglicht es den Zugriff mehrerer Personen, wie z. B. Geschäftsführern oder Mitarbeitenden der Buchhaltung. Die Nutzung eines Privatkontos für geschäftliche Zwecke kann nicht nur schnell unübersichtlich werden, sondern kann auch rechtliche und steuerliche Risiken mit sich bringen. Die Nutzung eines Privatkontos für geschäftliche Transaktionen kann dazu führen, dass das Finanzamt Ausgaben nicht anerkennt, die Buchführung beanstandet wird oder im schlimmsten Fall die Haftung des Unternehmers ausgeweitet wird, weil keine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen besteht.
Die IBAN (International Bank Account Number) ist Ihre eindeutige Kontonummer im europäischen Zahlungsraum. Sie besteht aus einem Länderkennzeichen (z. B. DE für Deutschland), einer Prüfziffer sowie der nationalen Bank- und Kontonummer. Für Ihr Unternehmen ist die IBAN essenziell, denn sie ist Voraussetzung für den gesamten Zahlungsverkehr, wie bspw. Rechnungsausgänge, Lieferantenzahlungen oder Gehaltsüberweisungen.
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist heute so einfach und komfortabel wie nie zuvor. Der Prozess gliedert sich in wenige, leicht umsetzbare Schritte:
Bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft ist ein Geschäftskonto unmittelbar nach dem Termin beim Notar erforderlich. Erst nach Einzahlung der Stammeinlage kann die Eintragung ins Handelsregister erfolgen. Viele Banken ermöglichen bereits vor der offiziellen Eintragung die Eröffnung eines Kontos auf den Namen der „Gesellschaft in Gründung“. Auch bei der digitalen Gründung einer UG oder GmbH ist eine frühzeitige Kontoeröffnung unerlässlich. Einzelunternehmer haben hierbei mehr Spielraum, sinnvoll ist die Kontoeröffnung aber direkt zu Beginn der Geschäftstätigkeit.
Ein Geschäftskonto sollte zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens passen. Bei der Auswahl lohnt es sich, auf folgende Kriterien zu achten:
Die IBAN ist weit mehr als nur eine Abfolge von Ziffern. Sie markiert den offiziellen Startpunkt für den geschäftlichen Zahlungsverkehr. Erst wenn ein Geschäftskonto mit einer gültigen IBAN vorhanden ist, kann Ihr Unternehmen Rechnungen ausstellen, Zahlungen empfangen und am Wirtschaftsleben teilnehmen. Die Kontoeröffnung ist daher ein essenzieller Meilenstein auf dem Weg zu Ihrem Business.
Wie die optimale Kontenstruktur aussehen könnte, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: Warum es Pflicht sein sollte, dass Unternehmer 5 Konten haben!
1. Was ist eine IBAN?
Die IBAN (International Bank Account Number) ist eine standardisierte Kontonummer, die sowohl für internationale als auch nationale Zahlungen genutzt wird. Sie besteht aus einer Länderkennung, einer Prüfziffer, der Bankleitzahl und der eigentlichen Kontonummer.
2. Wie ist eine IBAN aufgebaut?
Eine IBAN besteht in Deutschland aus 22 Zeichen:
3. Welche Vorteile bietet eine IBAN für Unternehmen?
Die IBAN sorgt für eine einheitliche und fehlerfreie Identifikation von Bankkonten. Sie vereinfacht internationale und nationale Zahlungen und garantiert eine schnelle, sichere Abwicklung von Überweisungen und Zahlungen.
4. Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto?
Ein Geschäftskonto sorgt für eine klare Abgrenzung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen. Das erleichtert die Buchhaltung und Steuererklärung erheblich. Zusätzlich ermöglicht es den Zugang zu speziellen Funktionen wie SEPA-Überweisungen, Lastschriftverfahren und der Verwaltung von mehreren Benutzer für den Zugriff.
5. Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen?
Um ein Geschäftskonto zu eröffnen, wählen Sie einen Anbieter aus, stellen die notwendigen Unterlagen zusammen und bestätigen Ihre Identität, häufig über ein Video-Ident-Verfahren. Nach der Prüfung erhalten Sie Ihr Geschäftskonto samt IBAN.
6. Welche Unterlagen werden für die Eröffnung eines Geschäftskontos benötigt?
Für die Kontoeröffnung benötigen Sie in der Regel ein gültiges Ausweisdokument, den Gesellschaftsvertrag (bei Kapitalgesellschaften), eine Gewerbeanmeldung oder den Handelsregisterauszug.
7. Welche Voraussetzungen muss ich für die Eröffnung eines Geschäftskontos erfüllen?
Die Voraussetzungen umfassen die rechtliche Existenz Ihres Unternehmens (z. B. eine Gewerbeanmeldung oder Handelsregistereintrag) sowie die Identifikation des Kontoinhabers. Je nach Anbieter können zusätzliche Nachweise erforderlich sein.
8. Welche Besonderheiten gelten für Freiberufler, Einzelunternehmer, GmbH, UG etc. bei der Kontoeröffnung?
Freiberufler und Einzelunternehmer können ihr Geschäftskonto flexibler eröffnen, während für GmbHs und UGs eine frühzeitige Kontoeröffnung nach der notariellen Gründung und der Einzahlung des Stammkapitals erforderlich ist. Bei der digitalen Kontoeröffnung sind oft zusätzliche Schritte zu beachten.
9. Wie schnell erhalte ich die IBAN nach der Kontoeröffnung?
In der Regel erhalten Sie Ihre IBAN innerhalb weniger Stunden bis Tage nach der erfolgreichen Kontoeröffnung. Dies hängt vom Anbieter und der durchgeführten Verifizierung ab.
Die clevere Alternative zum Unternehmenskredit
Smarte Finanzlösungen für nachhaltigen Erfolg!
Mehr erfahren