Was bedeutet Gesamtkapitalrentabilität?

Die Gesamtkapitalrentabilität, auch bekannt als Unternehmensrentabilität oder Return on Investment (ROI), wird in Prozent angegeben. Sie zeigt auf, wie sich sowohl Fremdkapital als auch Eigenkapital verzinsen und gibt damit Aufschluss darüber, wie effizient das Kapital eingesetzt wurde.

 

Diese Kennzahl ist aussagekräftiger als die Eigenkapitalrentabilität, da sie die Effizienz des gesamten eingesetzten Kapitals betrachtet – unabhängig von seiner Finanzierung. Das bedeutet, dass die Rentabilität des Gesamtkapitals nicht durch Kredite geschönt werden kann. Sie ist daher besonders interessant für Investoren, da sie ihnen zeigt, ob es vielversprechend ist, in das betreffende Unternehmen zu investieren.

 

Beispiel:

Beträgt die Gesamtkapitalrentabilität zehn Prozent, erhält das Unternehmen zehn Euro bei einem Gesamtkapital von 100 Euro. Die zehn Prozent geben an, dass das gesamte Kapital, das im Unternehmen arbeitet, eine Rendite – also eine Verzinsung – von zehn Prozent erzielt. Je höher die Zahl ist, desto effizienter wird das Kapital eingesetzt, um Gewinne zu erwirtschaften.

Der Idealwert der Kennzahl hängt stark von der individuellen Ausrichtung des Unternehmens und der Branche ab. Für manche Unternehmen ist eine Gesamtkapitalrentabilität von sieben bis zehn Prozent ausreichend. Andere Unternehmen, die stärker wachsen möchten und dafür mehr Risiken eingehen, benötigen eventuell einen Wert von bis zu 25 Prozent. Die Entwicklung der Rentabilität sollte über mehrere Jahre betrachtet werden. Ein einziger Abrechnungszeitraum ist in der Regel nicht aussagekräftig genug.