Konditionen und Gebühren beim Factoring
Um welche Art des Factorings handelt es sich?
Wir finanzieren Ihre Rechnungen in einem offenen und echten Factoringverfahren, d.h. Ihr Kunde ist mittels Abtretungsvermerk auf Ihrer Rechnung über die Forderungsabtretung an aifinyo informiert (offen). Zudem übernehmen wir für Sie den Forderungsausfallschutz (echt).
Welche Kunden kann ich einreichen?
Sie können sowohl Rechnungen an gewerbliche Kunden (B2B) als auch an öffentliche Auftraggeber (z.B. Stadt) einreichen. Privatkunden (B2C) sowie Kunden im europäischen Ausland sind von dem Forderungsverkauf ausgeschlossen.
Wann erhalte ich die Auszahlung?
Sie erhalten die Auszahlung nach Rechnungsannahme und Bestätigung der Rechnung durch Ihren Auftraggeber i.d.R. am nächsten Werktag.
Welche Gebühren fallen beim Factoring an?
Die Kosten für eine Rechnungsfinanzierung setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- a) Die Factoringgebühr wird auf den Brutto Rechnungsbetrag berechnet und wird mit Auszahlung einbehalten. Darin enthalten sind Finanzierung, Ausfallschutz und Mahnwesen.
- b) Die Beleggebühr fällt für jeden Beleg (z.B. Rechnung, Gutschrift, Storno etc.) an.
- c) Das Versicherungslimit wird für jeden Ihrer Kunden einmalig pro Kalenderjahr berechnet.
- d) Für die Bereitstellung Ihrer Finanzierungslinie fällt eine monatliche Gebühr während der Vertragslaufzeit an.
- e) Optional: Die Rechnungserstellung aus Leistungsnachweisen (z.B. für Pflegekräfte, etc.)
Voraussetzungen
- Der Firmensitz Ihres Unternehmens befindet sich in Deutschland.
- Sie sind gewerblich tätig und verfügen über eine mindestens 6-monatige Umsatzhistorie.
- Die Rechnungen stellen Sie an gewerbliche Kunden (B2B) oder öffentliche Auftraggeber.
- Es handelt sich um eine erbrachte Leistung (Dienstleistung oder Warenlieferung).
- Sie setzen mindestens ein jährliches Factoringvolumen i.H.v. 20.000,00 EUR um.